Der Boofeladen
Das Team

Stephan
Boofen, Wintertouren, Europa, Obsoleszenz
Unsere Philosophie
Als um 2005 die ersten Marken von Outdoor-Funktion zur Outdoor-Mode mutierten, erhöhte sich auch die Reklamationquote. Der Virus nannte sich OBSOLESZENZ, und er sollte sich in den nächsten Jahren noch zu einem Geschwür entwickeln. BOOFELADEN musste sich also nun entscheiden: gehen wir den ertragreicheren Outdoor-Mode-Weg oder den langen und zerrigen Weg von Outdoor-Funktion. Weil für uns die Nachhaltigkeit und Qualität wichtiger war, wählten wir den alten Weg der Outdoor-Funktion. Bereits 2007 mussten wir uns deshalb schon von den ersten bekannten Outdoor-Marken trennen, die hier aus Überlebensgründen nicht genannt werden. Es sollten noch weitere folgen, was uns bei der Sortimentsauswahl ziemliche Schwierigkeiten bereitete und bei einigen Firmen nicht unbedingt beliebt machte. Aber es zwang uns auch dazu, neue Wege zu gehen und kleineren Firmen eine Chance zu geben. So führten wir u.a. Lundhags und Ivanhoe in Deutschland richtig ein (damals noch kleine Outdoor-Marken) und bauten qualitätsbewusste Marken aus.
Dank der Treue unserer Kunden schafften wir es, den BOOFELADEN auszubauen und zogen 2010 sogar in einen größeren Laden auf die Bernsdorfer Straße 68 in Chemnitz. Seit Anfang 2011 tragen wir öffentlich zur Aufklärung des Problemes „geplante Obsoleszenz“ mit bei und kämpfen dagegen an. Langfristig können wir den ökologischen Irrsinn aber nur abwehren, wenn Hersteller, Handel und Kunden sich gemeinsam dagegen wehren und nachhaltiger und bedachter einkaufen. Wir werden es tun.
Historie
2001-2010: Im Frühjahr 2001 wurde „BOOFE-Der Trekkingladen“ in der Wartburgstraße 84 in Chemnitz eröffnet. 2001 konnte sein Gründer Stephan bereits auf 13 Jahre Einzelhandel zurückblicken. Er wechselte schon 1993 von der SportartikelBranche (Sporthaus) zur OutdoorBranche. Ab 1996 arbeitete er in einem kleinen Chemnitzer Outdoorladen (Alpinist). Mit einer Menge Erfahrung aber mini Kapital eröffente er den 70qm kleinen Laden und betrieb ihn die ersten 2 Jahre nahezu allein. Erst 2003 kam Sven mit dazu und gehört seit dem fest zum Team. Noch im Dezember 2001 veranstaltete BOOFE seinen ersten Diavortrag. In Laufe der Jahre entwickelte sich der „BOOFEABEND“ zu einer niveauvollen Kulturreihe in Chemnitz. Von Anfang an setzte BOOFE auf Qualität und Nachhaltigkeit. Als der Virus „OBSOLESZENZ“ auch die Outdoor-Branche erreichte, war die BOOFE das einzige Geschäft in Deutschland, welches klar und deutlich öffentlich dagegen Position bezog und konsequent Maßnahmen ergriff. Diese Philosophie ist auch jetzt fester Bestandteil vom BOOFELADEN. Sie führte dazu, dass der Laden u.a. Firmen wie Lundhags (seit 2005) und Ivanhoe (seit 2008) in Deutschland einführte.
Jahr 2010: Die unverändert schlechte Parkplatzsituation im Umfeld der UNI Chemnitz und der fehlende Platz für die Präsentation unseres Sortiments bewegte uns dazu, ab 2008 nach einen neuen Standort zu suchen. Ursprünglich war die Sanierung eines Altbaus geplant. Als dann sich noch andere Sport-und KletterPartner meldeten, war eine Neubau mit Kletterhalle geplant, ja es wurde sogar überlegt, in die Markthalle eine Kletterhalle mit einer Sportgeschäftepassage zu bauen…das gute Konzept scheiterte aber an den wechselhaften Flausen des Eigentümers. Also blieb nur der Neubau. Und als geborener Bernsdorfer fiel die Wahl auf die 4 MiniGrundstücke neben dem Hallenbad „Blaue Maus“ auf der Bernsdorfer Straße 68. Noch 2009 begannen wir das Grundstück „vorzubereiten“. Im Mai 2010 kam der Bagger, im Juli wurde die Bodenplatte gegossen und im September der Holzständerbau. Am 15.11.2010 war Eröffnung des neuen BOOFELADEN.
Ab 2011: Der neue BOOFELADEN schaffte neuen Raum für Ideen und SortimentsErweiterungen. So konnten wir das Angebot im allgemeinen erweitern und neue Sortimente wie z.B. Tourenski aufnehmen. Jetzt hatten wir entlich Platz, zu zeigen, was wir auch führten – denn Zelte aufzubauen im alten Laden war eine echte Herausforderung. Im Gebäude fand auch Platz für eine BOOFESTUBE. Der ursprünglich als Kaffee angedachte Raum, wird mittlerweile vom Zuckemäusel für WorkShops, Whisky-Tastings und Familienfeiern genutzt. BOOFE beteiligte sich in den letzten Jahren auch immer mehr mit an der Organisation bzw. Gestaltung von Messen, Festen und Wettkämpfen. So organisiert z.B. die BOOFE zusammen für die Stadtteilrunde Bernsdorf seit 2013 das Stadtteilfest Bernsdorf und trägt somit auch zum Erhalt des Freibades Bernsdorf mit bei.